23.07.2021
Learnletter
Führungsstile, ein immer wieder kontroverses Thema
Viele Menschen denken, dass Führungsstile auf den Charaktereigenschaften der Führungspersonen beruhen und von Haus aus feststehen. Dies ist zum Teil auch korrekt. Wir als Menschen haben bestimmte Eigenschaften, Werte und Glaubenssätze, die uns dazu treiben, in der Führungsverantwortung in bestimmter Weise zu handeln. Aber Führung ist nicht ausschließlich durch unsere Sozialisierung und unseren Charakter gegeben. […]
09.07.2021
Learnletter
Was hindert Unternehmen an einer agilen Unternehmenskultur?
Immer mehr Studien zeigen, dass agiles Arbeiten und agile Arbeitsmethoden von vielen Personen im Management eher begrüßt und gefördert werden als abgelehnt. Kommt es zu einem Wandel in der Unternehmenskultur? Im Gegensatz zu diesen Studien finden wir, gerade im Mittelstand, immer noch sehr viele Hemmnisse und Vorurteile. Scheinbar herrscht eine Angst vor Kontrollverlust und auch […]
01.07.2021
Aktuelles
Wechsel in der Geschäftsführung
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Eike M. Voss ab dem 1. August 2021 die Funktion des Geschäftsführers der Techniklotsen GmbH übernehmen wird. Er wird Nachfolger von Karsten Glied, welcher zum 30. Juni 2021 nach Vertragsende ausgeschieden ist. Interimsweise übernimmt Ralf Schmorl im Juli 2021. Eike M. Voss (45), Informatiker, verfügt über umfassende Kenntnisse […]
23.06.2021
Learnletter
Agile Methoden im öffentlichen Umfeld – realistisch oder Wunschtraum?
Agiles arbeiten wird häufig gleichgesetzt mit Spontanität, Kreativität, Neugierde und Schnelligkeit. Aus diesem Grund kommen agile Methoden zumeist auch in Branchen vor, die genau diese Aspekte auch umsetzen können. Keiner denkt dabei an Projekte im Bereich der öffentlichen Verwaltung. So steht doch gerade die öffentliche Verwaltung in dem Ruf, eher zäh, langsam und konservativ zu […]
17.06.2021
Aktuelles
Zukunft digitales Lernen – von Covid19 lernen
E-Learning wird nach Covid19 ein wichtiger Baustein der Lehre bleiben. Viele Erfolgsgeschichten geben den Projekten der letzten 14 Monaten recht und fordern mehr. Es wird Zeit, die schnell gewachsenen Provisorien in geregelte Bahnen zu lenken und zu integrieren. Analog zum Standort beim Einzelhandel gilt bei E-Learning: Benutzerfreundlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit sind entscheidend für Akzeptanz und […]
11.06.2021
Learnletter
Die richtige Retrospektive für das Team
Die meisten von euch haben Retrospektiven bereits als Mittel zur Teamentwicklung, Ablaufbeleuchtung oder einen sonstig gearteten Lernraum kennengelernt. Auch die unter euch, die aktiv den SCRUM Zyklus umsetzen kennen die Retrospektiven als Baustein der dort enthaltenen Methoden. Nun kommt es durchaus öfter vor, dass in einem Unternehmen mehrere Projekte gleichzeitig oder permanent über das Jahr […]
28.05.2021
Learnletter
Wege zu kreativen Ideen – Was tun, wenn das Gehirn blockiert
Vor einiger Zeit schrieb ich einen kleinen Artikel zum Thema Design Thinking. Dabei ging es um das Ausarbeiten neuer Ideen in Zeiten und Situationen, die Innovationen und Neuausrichtungen bedürfen. Sogenannte Kreativtechniken sollen dabei helfen, gewohnte Sichtweisen zu erweitern , Ideen zu heben bzw. zu entwickeln und Lösungen für aktuelle Gegebenheiten zu kreieren. Aber wie heißt es so […]
25.05.2021
Allgemein
Unterstützende Bausteine in der Pflege- und Altenhilfe
– Erlebnistag Pflege Herausforderungen in der Pflege über die Personalknappheit hinaus Für unseren dritten online Erlebnistag haben wir dieses Mal hinter den Vorhang in der Pflege- und Altenhilfe geschaut. Nachdem wir die letzten beiden Male das Arbeiten in Zeiten einer Pandemie in den Fokus gestellt haben, durchleuchten wir nun aktuelle Herausforderungen, Hilfestellungen und neue Technologien. Diese können […]
19.05.2021
Veranstaltungen
Änderungen im §75c SGB V oder B3S für alle Krankenhäuser? Jetzt Chancen des KHZG nutzen!
IT-Sicherheitsvorfälle sind leider inzwischen Teil der täglichen Arbeit der internen IT-Abteilung vieler Krankenhäuser und anderer Einrichtungen der Gesundheitsbranche. Der Fachkräfte- und Personalmangel erschwert das absichern, der sich ständig wandelnden IT-Landschaft, gegen neue Angriffsszenarien. Automatisierte Penetrationstests können bei dieser Herausforderung helfen. Sie können schnell und wiederkehrend Lücken aufzeigen und somit nicht nur zum Risikomanagement beitragen, sondern […]
18.05.2021
Aktuelles
Partnerschaft mit RetroBrain
Die RetroBrain R&D GmbH aus Hamburg und die Techniklotsen GmbH sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. RetroBrain entwickeln seit 2014 therapeutisch-präventiv wirksame Videospiele für gesunde und von Demenz, Parkinson und Schlaganfall betroffene Seniorinnen und Senioren. Mit Ihrer Lösung helfen sie den Bewohnern von Alten- und Pflegeeinrichtungen spielerisch körperlich und geistig fit zu bleiben. Im Zuge der […]