Was sind Retrospektiven?
Fragen Sie sich auch manchmal, ob die in Ihrem Unternehmen ausgewählte Arbeitsweise gut passt oder ob es noch Optimierungspotential gibt? Und welche Methoden haben Sie eigentlich festgelegt, um aus Fehlern zu lernen?
Genau darum geht es bei Retrospektiven. In regelmäßigen Abständen wird die aktuelle Arbeitsweise gemeinsam betrachtet. Was lief gut? Wo gab es Probleme? Was soll zukünftig verbessert werden? Vor allem im Bereich der Teamentwicklung haben sich Retrospektiven bewährt. In agilen Projekten kann man mit Retrospektiven für Transparenz sorgen und die Effektivität deutlich steigern.
Was nehmen Sie aus dem Workshop mit?
Schritt für Schritt lernen Sie, worauf es bei einer guten Retrospektive ankommt, welche Phasen wichtig sind und welche Durchführungsmodelle zur Verfügung stehen. Sie werden ihr Team optimal einschätzen, Retrospektiven detailliert planen und reflektieren können. Sie werden zukünftig einen wertvollen Teil dazu beitragen, dass ihr Team erfolgreich wachsen wird.
Der 3-Teilige Workshop richtet sich an Personen, die Retrospektiven souverän moderieren möchten.
Wie ist der Ablauf?
Modul 1: Aufbau und Einsatzmöglichkeiten von Retrospektiven
Modul 2: Passgenaue Retros bauen
Modul 3: Moderation
3 Workshops á 3 Stunden in 3 Wochen
Start: 13.00 Uhr
Ende: ca. 16.00 Uhr
Termine:
Donnerstag 25.02.* | 04.03 | 11.03.2021
Di. / Do. 11.05.* | 08.05.| 20.05.2021
Mittwoch 01.12.* | 08.12.| 15.12.2021
*Starttermine
Remote-Veranstaltung:
Meetingdaten werden vor Beginn an Teilnehmer gesendet. Die ausgeschriebenen Termine können nach dem Starttermin nach
Absprache angepasst werden.
Technische Voraussetzungen:
Internetzugang, Kamera (wünschenswert), Mikrofon und idealerweise Headset/Kopfhörer (alternativ
telefonische Einwahl möglich)
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
750,-€ netto p.P.
Beinhaltet: Handout-PDF´s + 60 Minuten individueller Beratung . 2 Monate nach dem Workshop abrufbar.