Warum wird E-Learning zukünftig immer wichtiger?
Nicht erst seit COVID19 gehört das Thema E-Learning zu den Megatrends rund um den Globus. Ob Persönlichkeitsbildung, klassischer Schulunterricht oder Weiterbildungen für Einrichtungen und Unternehmen: Innovative digitale Lernformate machen die Wissensvermittlung so bequem wie nie zuvor. Für nahezu jedes Themengebiet gibt es heute spannende Wege, Inhalte attraktiv und "merkenswert" zu konsumieren. Noch nie war es so einfach, sich persönlich oder Ihre Mitarbeiter mit wenig Aufwand weiterzubilden.
Was ist Moodle – und warum sollten Sie sich damit auskennen?
Moodle ist eine E-Learning-Plattform, die ursprünglich für den universitären Einsatz entwickelt wurde. Mittlerweile ist sie jedoch deutlich mehr als nur das: Viele Einrichtungen, Schulen und Unternehmen weltweit nutzen Moodle bereits für verschiedenste Weiterbildungszwecke. Das Problem: Die die E-Learning-Plattform bietet zwar viele Möglichkeiten – ist in seiner Bedienung aber nicht selbsterklärend. Einweisungen und Schulungen werden oftmals nicht berücksichtigt und das volle Potential der Plattform somit nicht ausgeschöpft. Sich gut mit Moodle auszukennen ist ein wertvoller Wissensvorsprung für Ihr Unternehmen.
Was nehmen Sie aus dem Workshop mit?
Sie lernen die Administration von Moodle Schritt für Schritt kennen. Sie erfahren detailliert, wie Sie diese E-Learning-Plattform erfolgreich für den Weiterbildungsbedarf an Ihrer Schule, Einrichtung oder in Ihrem Unternehmen verwalten.
Der 3-Teilige Workshop richtet sich an Personen mit ersten Vorkenntnissen, die Moodle administrieren möchten oder müssen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob dieser Workshop für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, sprechen Sie uns gerne im Vorfeld an.
Wie ist der Ablauf?
Modul 1: Benutzerverwaltung
Modul 2: allgemeine Systempflege
Modul 3: Design und Struktur
3 Workshops á 3 Stunden in 3 Wochen
Start: 13.00 Uhr
Ende: ca. 16.00 Uhr
Termin 1
Modul 1 - Dienstag, 23.02.2021
Modul 2 - Dienstag, 02.03.2021
Modul 3 - Dienstag, 09.03.2021
Termin 2
Modul 1 - Dienstag, 16.03.2021
Modul 2 - Dienstag, 23.03.2021
Modul 3 - Dienstag, 30.03.2021
Remote-Veranstaltung:
Meetingdaten werden vor Beginn an Teilnehmer gesendet
Technische Voraussetzungen:
Internetzugang, Kamera (wünschenswert), Mikrofon und idealerweise Headset/Kopfhörer (alternativ
telefonische Einwahl möglich)
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
450,-€ netto p.P.
Beinhaltet: Handout-PDF´s + 60 Minuten individueller Beratung . Zwei Monate nach dem Workshop abrufbar.