Was ist Design Thinking – und warum wird es zukünftig wichtig?
Produkte und Dienstleistungen werden immer digitaler, smarter und anspruchsvoller. Mehr denn je kommt es deshalb darauf an, innovative und außergewöhnliche Lösungen für komplexe Problemstellungen zu finden. Hier ist die Design Thinking-Methode einer der zuverlässigsten Wege, innerhalb kurzer Zeit effektiv "outside the box" zu denken.
Ursprünglich kommt die Methode aus der Produktentwicklung, heute wird diese jedoch vorwiegend zur Veränderung von traditionellen Denk- und Arbeitsweisen sowie zur Innovationsfindung eingesetzt. Im Mittelpunkt des Design Thinking Prozesses steht der Nutzen für KundInnen oder NutzerInnen. Um deren Bedürfnisse gezielt zu erkennen, wird mit Hilfe verschiedener Methoden die "Kundenbrille" aufgesetzt – und der Weg zu einem gemeinsamen Ziel, z.B. der Kaufentscheidung, gesucht.
Was nehmen Sie aus dem Workshop mit?
In diesem Workshop lernen Sie alle wichtigen Grundlagen des Design Thinking Prozesses. Sie werden in der Lage sein, die Methode effektiv einsetzen und eigenständig komplexe Fragestellungen mit Hilfe von Design Thinking beantworten zu können.
Der Workshop richtet sich an alle Personen aus dem Umfeld des Projektmanagements. Auch Menschen, die ihr Toolset mit neuen Methoden der Ideenfindung erweitern möchten, sind herzlich eingeladen. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Wie ist der Ablauf?
Modul 1
Modul 2
Modul 3
3 Workshops á 3 Stunden in 3 Wochen
Start: 13.00 Uhr
Ende: ca. 16.00 Uhr
Termine:
Donnerstag 29.04.* | 06.05. |12.05.2021
Donnerstag 02.09.* | 09.09. |16.09.2021
*Starttermine
Remoteworkshop. Die Meeting-daten werden werden vor Beginn an die Teilnehmer gesendet. Die ausgeschriebenen Termine können nach dem Starttermin nach Absprache angepasst werden.
Technische Voraussetzungen:
Internetzugang, Kamera (wünschenswert), Mikrofon und idealerweise
Headset/Kopfhörer (alternativ telefonische Einwahl möglich)
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
750,-€ netto p.P.
Beinhaltet: Handout-PDF´s + 60 Minuten individueller Beratung . 2 Monate nach dem Workshop abrufbar.