Gebäudetechnik Sozialwirtschaft
Als Spezialist für die Sozial- und Gesundheitsbranche arbeiten wir mit über 70 Mitarbeitenden täglich für über 500 Kunden und Einrichtungen. Wir sind zertifizierter Partner namhafter
Hersteller.
Überschriften zu Punkten wie dem demografischer Wandel und steigenden Zahlen von zu betreuenden Personen oder der so oft zitierte Pflegenotstand bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen kommen
fast täglich in den Medien vor.
Unterschieden wird dabei zwischen der ambulanten und der stationären Pflege. Letztere aber unterliegt besonderen Herausforderungen.
Die Zahl der Pflegeplätze oder der notwendigen Betten ist begrenzt. Aber was tun, wenn der Platz zu klein wird oder gar nicht gegeben ist.
In der Summe bleiben zwei mögliche Alternativen: vorhandene Gebäudekomplexe neu sanieren und den Gegebenheiten anpassen oder neu zu bauen.
Beide Möglichkeiten haben Ihre Vor- und Nachteile. Welche Entscheidungen die jeweiligen Träger aber auch fällen, es gibt einiges zu tun und zu beachten, speziell bei der Haus- und
Gebäudetechnik.
Problematiken:
Im Stationären Bereich treffen unterschiedlichste Pflegeanforderungen aufeinander. Die Patienten verlangen (zu Recht) einen gewissen Grad an Komfort. Ein eigenes TV Gerät auf dem Zimmer gehört
ebenso dazu wie ein Internetanschluss, dieser heutzutage natürlich kabellos. Einen solchen benötigen aber auch die Mitarbeiter, natürlich getrennt von den Patienten. Kritische Bereiche
müssen Videoüberwacht sein und ein Lichtrufsystem mit Anbindung an die Telefonanlage ist ein absolutes MUSS bei stationärer Pflege. Themengebiete wie EDV Arbeitsplätze, Besprechung- und
Schulungsräume mit moderner Projektor-oder Display-Technologie sind dabei fast schon obligatorisch. Immer mehr Einrichtungen arbeiten ergänzend dazu auch mit moderner Sensorik, Stichwort
Fall- und Wegläuferschutz.
Jetzt handeln:
Die Basis all dieser genannten Technologien bildet eine solide und durchdachte Verkabelung frei nach dem Motto: „Auch WLAN braucht Kabel“.
Dieser Aspekt wird allerdings beim Neubau häufig unterschätzt und bei Sanierungen sogar ganz übersehen. Erst wenn die einzelnen Anforderungen auf den Tisch kommen, muss eiligst nachgerüstet
werden. Damit verbunden: Kosten die man hätte sparen können und Installationszeiten die nicht nötig gewesen wären.
Lassen Sie sich von uns lotsen: Aus diesem Grund nehmen Sie uns von den Techniklosten möglichst früh mit ins Boot. Wir kennen uns aus mit interner, strukturierter Netzwerkverkabelung Ihrer EDV und Telefonie. Wir sind ebenfalls Experte zu den aktuellen Themen der IT, der Telefonie und der Gebäudeüberwachung. Wir helfen Ihnen von der Planung, der Beschaffung bis hin zur Installation und Betreuung aller Bereiche. Fallstricke in der stationären Pflege sind uns mehr als bekannt, da unser Fokus ausschließlich auf Einrichtungen und Träger in der Sozialwirtschaft liegt.
Grade bei historisch gewachsenen Strukturen oder älteren Gebäuden kann eine solche Verkabelung schon einmal kompliziert zu verlegen sein. Als Ihr Partner für Umsetzungen im Bereich Wohn- und Pflegeheimen, sozialen Einrichtungen oder Kliniken profitieren Sie aber gerade dann von unserem Fachwissen bei der Planung von solchen Projekten rund um die Haus- und Gebäudetechnik.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Telefon: +49 521-801 1500
Mail: info@techniklotsen.de
oder per Kontaktformular.
Webinare, Seminare und Workshops
Unsere aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Lotsen-Blog.