– Erlebnistag Pflege

Herausforderungen in der Pflege über die Personalknappheit hinaus
Für unseren dritten online Erlebnistag haben wir dieses Mal hinter den Vorhang in der Pflege- und Altenhilfe geschaut.
Nachdem wir die letzten beiden Male das Arbeiten in Zeiten einer Pandemie in den Fokus gestellt haben, durchleuchten wir nun aktuelle Herausforderungen, Hilfestellungen und neue
Technologien. Diese können sowohl dem Personal als auch den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtungen tagtäglich begegnen.
Neue Technologien kommen mit der memoreBox in den Alltag der Einrichtung. Die Firma Retrobrain hat diese Spielekonsole entwickelt, in der spezielle Spiele für die Präventivarbeit integriert sind, die körperliches mitspielen ähnlich einer Wii voraussetzen. Das Gute daran, die Kosten werden seitens der Krankenkassen gefördert.
Ein weiteres Förderthema haben wir mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) am Start. Hier erläutern wir, was dieses Gesetz beinhaltet und wie Sie technologische Investitionen damit gefördert bekommen. Dies sind nur wenige Themen aus einem ganzen Vormittag. Videotelefonie oder Stressmanagement für die Pflegenden Kollegen und Kolleginnen runden den Tag zusammen mit Erfahrungsberichten aus dem Alltag ab. Alles in allem viele spannende und informative Themen verteilt auf knapp 5 Stunden.
Gemeinsam mit unseren Partnern freuen wir uns auf Sie
Für wen ist der Erlebnistag gedacht?
Die Themen richten sich an alle Kollegen und Kolleginnen in den Einrichtungen sowie der PDL und der WBL. Des Weiteren an alle kaufmännischen Entscheider:innen und Personen mit Investitions-Tätigkeiten
Agenda
Eventtag | Speaker | Uhrzeit |
Digitaler Check In ab: 8:45 Uhr | ||
Begrüßung & Status Quo | Maik Wickbold | Techniklotsen GmbH | 09:00 - 09:30 Uhr |
Senioren motivieren und aktivieren. Was kann bspw. die memoreBox leisten? |
Diana Ulrich | Retrobrain GmbH Manfred Schoofs | Ev. Johanneswerk gGmbH |
09:35 - 10:00 Uhr |
Förderungen - Pflegestärkungsgesetz, WLAN für Alteneinrichtungen | Michael Vicino | Techniklotsen GmbH | 11:05 - 11:30 Uhr |
Praxis - Die richtigen Tools zur Zusammenarbeit, Jitsi | Oliver Dirker, Techniklotsen GmbH | 11:30 - 12:00 Uhr |
Mittagspause von 12:00 - 13:00 Uhr | ||
Stressmanagement für Pflegekräfte | Birte Pätzold | BKK der Diakonie | 13:00 - 13:30 Uhr |
Förderungen - memoreBox durch Krankenkassen | Diana Ulrich | Retrobrain GmbH | 13:35 - 14:00 Uhr |
memoreBox in Aktion - das look & feel | Diana Ulrich | Retrobrain GmbH | 14:05 - 14:45 Uhr |
Abschluss und Q&A | Claudia Heitländer, Techniklotsen GmbH | 14:45 - 15:00 Uhr |
Termin
Datum: Do. 10.06.2021
Tag(e): 1
Start: 09.00 Uhr
Ende: ca. 15.00 Uhr
Ort
Remoteworkshop
Die Meetingdaten werden vor Beginn an die Teilnehmenden gesendet.
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
Internetzugang, Kamera (wünschenswert), Mikrofon und idealerweise
Headset/Kopfhörer (alternativ telefonische Einwahl möglich)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Preis
kostenlos
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich schnell an.
Anmeldung

Ihr Ansprechpartner:
Maik Wickbold ist bei den Techniklotsen vor allem für die agilen Projekte zuständig. Als Agile Coach und Scrum Master begleitet er Projektteams und Fachkräfte bei der Umsetzung Ihrer Projekte und
dem Erreichen Ihrer Ziele. Sie haben Fragen oder Wünsche zum Thema? Maik freut sich auf Ihre Nachricht.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit ihm auf.